Skip to content
+49 (0) 36205 95077info@naturkrafthaus.de
FacebookYouTubeMail
NaturKraftHaus
NaturKraftHaus
Bauen wie die Natur es lehrt
  • VollwertHolz
  • NaturKraft ?
    • NaturKraft-Bauweise
    • Baubiologie & Wohngesundheit
    • Nachhaltigkeit & Umweltschutz
  • Ihr NaturKraftHaus
    • Unsere NaturKraftHäuser
    • Unsere Leistungen
  • Unsere Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Termine
    • Kontakt / Infomaterial
 0
  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Subtotal: £0.00

Zeige Einkaufswagen Kasse

 
  • VollwertHolz
  • NaturKraft ?
    • NaturKraft-Bauweise
    • Baubiologie & Wohngesundheit
    • Nachhaltigkeit & Umweltschutz
  • Ihr NaturKraftHaus
    • Unsere NaturKraftHäuser
    • Unsere Leistungen
  • Unsere Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Termine
    • Kontakt / Infomaterial

Bauen, wie die Natur es lehrt

Die NaturKraft-Bauweise

Unser Antrieb ist es, Häuser ökologisch zu bauen, die nicht nur gesundheitlich unbedenklich sind – sondern sogar Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden noch steigern. Deshalb haben wir die einzigartige NaturKraft-Bauweise entwickelt.

Vertikale Blockbauweise

Holzbau horizontaler Blockbau

Das NaturKraftHaus aus VollwertHolz ist ein Massivholzhaus, das in vertikaler Holzblockbauweise gebaut wird. Dadurch wird die natürliche Ordnung der Bäume im Wald (Stamm an Stamm, in Wuchsrichtung) erhalten. Dabei handelt es sich um eine flexible Bauweise: Jedes Haus kann individuell geplant werden und sowohl von außen als auch von innen ganz nach Kundenwunsch gestaltet werden. So ist beispielsweise Verputzen oder Verklinkern ebenso möglich wie Fliesen oder Tapezieren.

Bestes Wohnraumklima

Baubiologie gesund wohnen

Holz ist ein nachwachsender heimischer Rohstoff – und als Baustoff hervorragend geeignet. Moderne Holzbauweisen ermöglichen kurze Bauzeiten, geringere Baukosten und eine baubiologische Wohnumgebung. Nicht nur das Wohnraumklima wird von Bewohnern als deutlich angenehmer empfunden als bei anderen Bauweisen, Studien der Uni Graz zeigen auch, dass der Aufenthalt in Umgebungen aus Holz positiv auf Blutdruck, Herzfrequenz und das persönliche Wohlbefinden wirkt – ähnlich wie ein Aufenthalt in der Natur.

Aktiver Umweltschutz

große Fichte

Auch für die Umwelt ist Holz einer der besten Baustoffe, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind: Holz bindet CO² – ein herkömmliches Familienhaus bis zu 100 Tonnen. Wir legen bei unserer Bauweise zudem großen Wert darauf, mit ökologisch unbedenklichen Materialien zu arbeiten, die in der Herstellung weiteres CO² einsparen. Als nachwachsender Rohstoff, der überdies auch noch weiterverwendet werden kann, ist ein besserer Klima- und Umweltschutz beim Bau nicht denkbar.

Auf einen Blick: Die Vorteile der NaturKraft-Bauweise

  • 100% baubiologisch

  • gemäß strenger Erzeugerkriterien zertifiziertes VollwertHolz aus heimischen Fichten

  • hohe Wärmedämmwerte

  • Wärme-Speicherung und Ausgleich von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsveränderungen

  • sehr guter Schallschutz

  • Entscheidende Reduzierung elektromagnetischer Felder

  • Trockenbauweise – der Rohbau steht innerhalb von wenigen Tagen

  • ohne Dampfsperre oder -bremse

  • ideales Raumklima mit warmen Holz-Oberflächen = Wohlfühlatmosphäre

  • natürliche Ordnung & Ausgewogenheit der alten hemischen Bäume – Balsam für die Seele

Einzigartig: Der Wandaufbau im NaturKraftHaus

Wandaufbau im NaturKraftHaus

1. VollwertHolz-Balken

Wir bringen das Wichtigste, nämlich das VollwertHolz, nach innen. Sie bilden die Oberfläche der Innenwände, die entweder roh bleiben oder nach Ihren Vorstellungen verputzt, tapeziert, gefliest oder gestrichen werden. Die ca. 11,5cm starken Balken sind die Grundlage für die außergewöhnliche Wohnfühlatmosphäre im NaturKraftHaus.

2. Diagonalverschalung

Die Diagonalverschalung dient der Stabilisierung und Verbindung der Wandelemente nach außen.

3. Holzweichfaser-Dämmung

Wir dämmen ausschließlich mit ökologischen Dämmmaterialien, z.B. einer Holzweichfaserdämmung. In Kombination mit den VollwertHolz-Balken erreichen wir so Dämmwerte, die z.B. den Ansprüchen der KfW 70 und besser entsprechen.

4. Winddichtung

Ganz dünn sehen Sie hier eine Winddichtigkeitsebene. Im Gegensatz zu einer Sperrschicht lässt das von uns verwendete Windpapier das Haus weiter atmen. Gleichzeitig sind Sie in den Innenräumen vor Wind geschützt.

5. Traglattung

Die äußere Traglattung dient ganz einfach als Unterkonstruktion für die Gestaltung der Außenwand und damit des Wetterschutzes.

6. Außenfassade (witterungsbeständiger Wetterschutz)

Die Außenfassade wird frei nach Ihren Wünschen gestaltet – egal ob Bodendeckelschalung wie hier oder auch Oberflächen mit entsprechendem Unterbau mit Putz oder Natursteinen. Alles ist möglich.

Aktuelles
  • Vortrag: 5 Jahre Baustelle – lohnt sich das?
    20. September 2016
  • Bericht zum Projekt “Holz in der Schule”
    20. September 2016
  • Neues Buch: NaturKraftHaus – in Dir will ich wohnen
    20. September 2016
NaturKraftHaus GmbH
NaturKraftHaus-GmbH
Waldstraße 101
99330 Geratal OT Gräfenroda

  • Telefon
    +49 36205 95077

Find us on:

FacebookYouTubeMail
Informationen
  • Unsere Häuser
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Impressum
Suche
Alle Rechte vorbehalten, NaturKraftHaus GmbH 2018.
  • Termine

    • Zur Zeit keine Termine
  • Ja, ich möchte kostenlose Infos zum NaturKraftHaus.





    Ich habe die Datenschutzerklärung im Impressum gelesen und zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@naturkrafthaus.de widerrufen.